Gottesdienst zum Karfreitag aus unserer Reformierten Nachbargemeinde, Ev. ref. Gemeinde Wolfsburg-Gifhorn-Peine

Sie finden das Video des Karfreitagsgottesdienstes der Ev.-ref. Gemeinde Wolfsburg-Gifhorn-Peine unter der Rubrik "Gottesdienste" -> "Predigten" oder klicken Sie einfach hier.

Es sind 6 Presbyter oder Presbyterinnen für die der Evangelisch - reformierten Kirchengemeinde Braunschweig am 25. April 2021 zu wählen.
Nachfolgend können Sie den Wahlaufsatz, sowie die weiteren Erläuterungen zur Briefwahl / Wahlzeiten und Wahlorten einsehen.

Videogottesdienst am Ostermontag

Videogottesdienst am Ostermontag mit Predigerin im Ehrenamt Singer.
Es geht um das Geheimnis des Schafes des Genter Altars und was es mit dem Bibeltext aus Offenbarung 5 zu tun hat.
Sie können den Gottesdienst (und weitere) unter "Gottesdienst" -> "Predigten" ansehen oder zum direkten starten hier klicken.
 
Bildquelle: https://www.tagesspiegel.de/images/j-v-eyck-genter-altar-lamm/19675288/2-format11.jpg
 

„Frühling“ Ein neuer Film, mit Gedanken und Grüßen aus der Gemeinde für die Gemeinde, ist entstanden! Viel Freude beim Anschauen und ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden!

Unser 11 Uhr - Onlinegottesdienst zu Ostern

Am Ostersonntag feiern wir unseren Gottesdienst um 11 Uhr online über Zoom. Mit anderen zusammen, von zu Hause aus, am Bildschirm, Ostern feiern! Wir hören von der Kraft, die den Grabstein wegrollt, die neues Leben hervorbringt, die aufblühen lässt. Zugangslink, Information und technische Hilfe bei susanne.stamer@reformiert.de oder 0176 8465 6899

Predigtreihe zu Paulus in Taurus

Die Predigten von Pastor Kuhlmann zur Predigtreihe "Paulus in Taurus" können Sie jetzt im Menü Predigten nachlesen.

Nach Auszählung der Pfarrwahlstimmen durch den Wahlausschuss am 11. März 2021 wurde Holger Lübs zum neuen Pastor gewählt.

Die Wahlergebnisse können Sie sehen, wenn Sie auf "Weiterlesen" klicken.

Riesengroß war die Freude, als Vanuatu den Zuschlag bekam, den Weltgebetstag am 05. März 2021 auszurichten. Ihr Land ist kaum bekannt, und über das Schicksal der Frauen dort weiß kaum jemand in Europa.